Jeden
Tag wird die Zahl der Lohnabhängigen und
BürgerInnen in vielen großen, mittleren
und kleinen Städten Frankreichs größer,
die sich zum Widerstand gegen die Regierungspolitik
entscheiden: LehrerInnen, SchülerInnen,
Studierende, Lkw-FahrerInnen sowie Beschäftigte
der SNCF, der Flughäfen, der Raffinerien
und Häfen. Es wird möglich, das Wirtschaftssystem
des gesamten Landes lahm zu legen.
Hier
spielt Geld eine strategische Rolle. Es ist
notwendig, den Streikenden zu helfen, damit
sie durchhalten können, um diese ungerechte
und niederträchtige Reform zu bekämpfen.
Wer nicht streiken kann, hat die Möglichkeit,
durch finanzielle Unterstutzung Solidarität
zu zeigen, selbst mit bescheidenen Beiträgen.
Bereits gibt es zahlreiche Initiativen dieser
Art, sie sollen aber weiter ausgeweitet werden.
Wir
rufen alle dazu auf, die in der Streikbewegung
involvierten Gewerkschaften mit Spenden zu unterstützen.
Die
Seite Solidaires pour une grève efficace
(Solidarisch für einen wirksamen Streik)
(http://bizimugi.eu/grevesolidaire)
verzeichnet schon manche ähnliche Initiativen.
Es besteht die Möglichkeit, neue Initiativen
zu melden. Wir rufen zudem die BürgerInnen,
die diese Reform ablehnen, dazu auf, sich mit
den Gewerkschaften ihrer Region in Verbindung
zu setzen.
Folgende
Gewerkschaften rufen bereits zur Solidarität
auf: la Fédération Nationale des
Industries Chimiques (FNIC-CGT, case 429, 263
rue de Paris, 93514-Montreuil), SUD-Chimie (6
rue Louis Blanc, 76000-Rouen), les syndicats
de Total (Coordination CGT Total, Christine
Kipfer, A0102, 24 cours Michelet, La Défense
10, 92069 Paris La Défense Cedex), (SUD-Rail
(17 bd de la Libération, 93200-Saint-Denis),
la CGT-Cheminots (263 rue de Paris, 93514-Montreuil),
la CFDT Route (FGTE-CFDT-UFR, 47-49 avenue Simon
Bolivar, 75019-Paris)
Gemeinsam
haben wir die Macht, die Arroganz und die Menschenverachtung
der Regierung scheitern zu lassen.
21
Oktober 2010. Unterzeichnet durch AktivistInnen
von Gewerkschaften, Vereinen und linken politischen
Organisationen, u.a.: Clémentine AUTAIN
(FASE), Jean-Jacques BOISLAROUSSIE (Alternatifs),
Benoît BORRITS (Alternatifs), Pierre CONCIALDI
(ATTAC), Marie COSNAY, Thomas COUTROT (ATTAC),
Leïla CHAIBI (l’Appel et la Pioche),
Michel HUSSON (ATTAC), Jean-Vincent JEHANNO
(Conseiller Régional Rhône-Alpes
PG), Adrien KEMPF (« Grève solidaire
»), Christine KIPFER (Coordination CGT
Total), Frédéric LORDON (ATTAC),
Abdel MABROUKI (Stop Précarité),
Xavier MARCHAND (FASE), André MARTIN
(co-animateur du site http://www.retraites-enjeux-debats.org/),
Evelyne PERRIN (AC !, FASE)…