|
Antiglobalisierung |
|
ArbeiterInnenbewegung |
|
Bildungspolitik |
|
Frauenbewegung |
|
Geschichte |
|
Imperialismus
& Krieg |
|
International |
|
Kanton
Zürich |
|
Marxismus |
|
Umweltpolitik |
|
Startseite |
|
Über
uns |
|
Agenda |
|
Zeitung |
|
Literatur |
|
Links |
|
Kontakt |
Schwerpunke
/ Kampagnen |
|
Bilaterale
II |
|
|
2.
Gewerkschaftsforum Samstag, 20. September 2008
in Rodi (Tessin)
Schaffen wir uns eine, zwei, hunderte Officine!
Für
eine Gewerkschaftsbewegung der Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmer
|
Programm:
09.45 |
Ankunft
der TeilnehmerInnen im Haus der Gewerkschaften,
Rodi-Fiesso |
10.00
- 12.30 |
Seminareröffnung
durch das Streikkomitee |
|
Allgemeines
Thema des Vormittags: Arbeiterkämpfe
und Gesellschaft
Der Kampf bei INNSE in Mailand
Arbeiter und Mitglieder der RSU (Rappresentanza
Sindacale Unitaria)
Aufbau eines Netzwerkes zwischen den Betrieben:
Das deutsche Beispiel
Mitglieder von Netzwerk IT, Deutschland
Verhältnis zwischen Gewerkschaft
und Volksbewegungen (TAV, Dal Molin,…)
Marco Bertorello, Hafenarbeiter aus Genua |
12.30
- 14.00 |
Mittagessen |
14.00
- 15.00 |
Die
neueste Entwicklung der Bewegung in den
Officine mit anschliessender Diskussion |
15.00
- 17.30 |
Arbeitsgruppen:
|
|
-
Löhne, Kaufkraft und Lohndumping
-
Beschäftigung, Arbeitsmarkt, Prekarisierung
und Arbeit auf Abruf
-
Frauen und Gewerkschaft
-
Politik des öffentlichen Verkehrs
heute in der Schweiz und in Europa
|
17.30
- 18.30 |
Zusammenfassung
der Diskussion in den Arbeitsgruppen im
Plenum |
18.30
- 19.30 |
Überlegungen
zu den künftigen Tätigkeiten |
Ab
20.00 |
Apéro
und Nachtessen |
zum
Anmeldetalon
|
|
|